Internationale Plattform für inklusive Bühnenkunst

Programmplanung – Symposium

Die Vorträge und Gesprächsrunden werden online zugänglich sein.

Übersetzung in DGS und einfache Sprache ist für alle Veranstaltungspunkte geplant.

Ganztägig ist der WUNSCH(T)RAUM geöffnet und zugänglich.

 

DONNERSTAG 22.01.2026

10hEröffnung mit Ehrengäst_innen.


11:15hVortrag von Wiebke Hendess und Charleen Kühl

Einführung in das Thema Sexualassistenz


12:15hVortrag

Die aktuelle rechtliche Situation


14:30hVortrag von Florian W. Bär und Renate Bandha

Sexualbegleitung – Wege in die selbstbestimmte Körperlichkeit


16:30hVortrag von Antonio Centeno

Sexualbegleitung im internationalen Vergleich

online Vortrag in spanischer Sprache mit Übersetzung ins Deutsche


18:30h – Filmpräsentation und Nachgespräche


 

FREITAG 23.01.2026

10hVortrag und Arbeitsgruppen für die Fragensammlung an die Politik


13:30h Impulsvortrag von Patrizia Kubanek

im Anschluss Gesprächsrunde mit politischen Verträter:innen


16:oohWorkshop mit Wiebke Hendess und Charleen Kühl

Sexuelle Selbstbestimmung – Empowerment und Vernetzung von Menschen mit Behinderung


17:15hWorkshop von Florian W. Bär und Renate Bandha

Selbstbestimmt eigene Grenzen wahren


 

SAMSTAG 24.01.2026

10:00h Workshop mit Patrizia Kubanek


11:00h – Workshop – wird demnächst bekanntgegeben


 

14:30h – TAGUNG – KUNST UND MENSCHENRECHTE

mit Vortrag von Manfred Nowak

Kunst und Menschenrechte


 

Am Freitag den 23.01.2026 findet um 19:ooh die Premiere der

TanzTheaterPerformance

quasi menschlich

statt.

Gefolgt von einer Aufführung am 24.01.2026 zur selben Uhrzeit.


 

Die Planung wird in den kommenden Wochen ständig weiterentwickelt.